Es gibt mittlerweile ganz unterschiedliche Ausbildungen zur Mototherapeutin, Motologin oder Motopädin. Somit gibt es auch sehr voneinander abweichende Therapieansätze.
Persönlich durfte ich in Graz 2 Jahre die Weiterbildung nach dem MMP-Ansatz (Mototherapie, Motopädagogik, Psychomotorik) mit Schwerpunkt SI-Mototherapie mit Gudrun Kesper besuchen und mittlerweile 16 Jahre in meiner Arbeit mit Kindern umsetzen.
MMP ist ein flexibles Konzept, das je nach Bedarf des Kindes
eingesetzt werden kann.
Mototherapie dient der Behandlung von Auffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen und Störungen im Verhaltens- und Leistungsbereich durch gezieltes, funktionelles Wahrnehmungs- und Bewegungstraining.
Nach welchen Prinzipien arbeite ich: