Es gibt Kinder, die ihre Eltern von Anfang an immer wieder vor schwere Belastungsproben stellen. Die Suche nach Hilfe beginnt oft zögerlich, zum einen, weil es für die oft als geringfügig angesehenen Probleme keine eindeutig zuständige Ansprechperson gibt, und zum anderen, weil das "Problem" zunächst häufig in der eigenen Unfähigkeit vermutet wird. Oft wird auch einfach von einem "schlimmen" Kind die Rede sein und gehofft, dass sich die Probleme noch legen werden. Aber häufig verstärken sich die Schwierigkeiten mit Eintritt in die Schule.
Lehrer und Eltern erkennen die Schwierigkeiten zum Beispiel an folgenden Symptomen:
Konnten sie einige der oben angeführten Punkte ihrem Kind zuordnen, so gibt es weiters auch Merkmale im Baby- und Kleinkindalter, die auf eine neurophysiologische Entwicklungsförderung hinweisen können. Können sie auch hier mehrere der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten, dann besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass ihr Kind von INPP bzw. Si-Mototherapie (G.Kesper) profitieren wird.
Weiters hat sich in der Praxis gezeigt, dass eine gezielte Förderung eine deutliche Besserung bei folgenden Störungen bewirkt:
im Lern- und Verhaltensbereich:
Ich möchte noch eines betonen, was mir persönlich besonders am Herzen liegt.
So wichtig gute Therapie- und Behandlungsangebote für Kinder auch sein mögen:
Jede Stunde, die ein Kind nicht mit Therapien verbringen muss, ist eine gute Stunde.
Bei fast jedem Kind lassen sich kleine Abweichungen von der "Norm" (wer auch immer diese bestimmt) finden, schon allein wegen seines Charakters, seiner Intelligenz und seiner Umwelt.
Die erste Frage ist, wann genügen Interventionen, wie ...mehr Ruhe zu Hause einkehren lassen, die Tagesangebote zu minimieren, Bewegung statt Fernsehen und Computer anzubieten, ... .
Die zweite Frage ist, wenn Interventionen nicht zu einer zufriedenstellenden Verbesserung geführt haben, welche Therapie bzw. Förderung ist bei der heutigen Vielfalt die richtige für mein Kind.
Ein ausführliches Anamnesegespräch und eine genaue Erfassung der Entwicklung gibt Aufschluss darüber, wo die Probleme des Kindes liegen und welche Förderung am zielführensten ist.